Mit ihrem individuellen Blick auf Chemnitz haben sich je zehn Lyriker und Grafiker am ersten Künstlerbuch der Neuen Chemnitzer Kunsthütte beteiligt, das in deren neu eingerichteter Lithographiewerkstatt in einer Auflage von 50 Exemplaren gedruckt wurde.
Nach Abschluß der buchbinderischen Verarbeitung gelangt ein Teil der Auflage in den freien Verkauf.
Das Musterexemplar kann in der Neuen Sächsischen Galerie besichtigt werden.
Die nebenstehende Grafik ist mein Beitrag zum Buch.
weitere Informationen
Vom 22. August bis zum 21. November 2021 zeigen die Chemnitzer Kunstsammlungen im Schloßbergmuseum eine Ausstellung meiner Werke der Druckgrafik, Buchkunst und Malerei.
Zur Begleitung der Ausstellung wurde ein Katalog herausgegeben.
Er kann direkt im Museum oder im Buchhandel erworben werden
(ISBN 978-3-933248-11-4).
zur Seite der Chemnitzer Kunstsammlungen
Mit dem nebenstehenden Blatt bin ich bei der aktuellen Auflage der Leipziger Grafikbörse vertreten.
Seit dem 26. 02. ist die Ausstellung im Kunstverein Duisburg aufgebaut und kann besichtigt werden sobald die geltenden Restriktionen dies zulassen.
Auf der Website des KV Duisburg ist ein Videobeitrag eingestellt:
zum Kunstverein Duisburg.
Die Ausstellung bleibt bis zum 18.04. in Duisburg und geht dann in das Museum Schloß Burgk in Thüringen.
Weitere Ausstellungstermine sind:
06.02.-19.04.22 Kunstwandelhalle Bad Elster
01.05.-05.06.22 Kulturspeicher Dörenthe
zur Seite der Leipziger Grafikbörse
Auf Einladung des Berliner Verlegers Hendrik Liersch nehme ich mit der nebenstehend abgebildeten Radierung an der Künstleredition body & soul Nr. 36 teil.
Das Heft ist im Januar 2021 unter dem Thema "imagine" (John Lennon) erschienen.
zur Facebook-Seite von body & soul
Eine Weiterführung zeitgenössischer Landschaftsgestaltung bildet das Tetragebirge. Neben den mittlerweile renaturierten Trümmerbergen wächst es unaufhörlich und wird, besonders in flacher Tektonik, gern auch bestiegen, um ins Land zu schauen. Auf dem simulierten Fundament von Geringfügigen und Erhabenen treffen sich die künstlerischen Pfade von Barbara Müller und Jürgen Höritzsch.
Sie arrangiert und erweitert Fragmente ihrer meist ortsbezogenen Installationen.
In ihrem Umgang mit Ungenutzten und Restposten strebt sie hin zu einem erleuchtenden "Deja-vue".
Er bedient sich der Tiefdrucktechnik als anachronistischer Reproduktionsmethode. "Gott schuf den Menschen ihm zum Bilde" heißt es in einer verbreiteten Schöpfungsmythe; dieser Kopierakt als Preisgabe von Einzigkeit findet in der Kunst seine Erweiterung. Doppelung bzw. der Mehrfachgebrauch von Motiven dienen als Stilmittel zur Illumination seiner bildlichen Inszenierungen. Von der Reproduktion wird übergeleitet zur Synthese.
Die Ausstellung war vom 29. August bis zum 25. September 2020
in der Chemnitzer Galerie "Oscar" im Weltecho zu sehen.
zur Website des Weltecho
Rede von Hans Brinkmann zur Eröffnung der Ausstellung
Im Wettbewerb um den Nordhäuser Grafikpreis war ich für die Endrunde nominiert worden.
Vom 11.01. bis 08.03.2020 wurden die Arbeiten der Endrundenteilnehmer im Rahmen einer Ausstellung im Kunsthaus Meyenburg gezeigt.
weitere Informationen zu dieser Ausstellung
Blick auf meine Arbeiten in der Ausstellung
2022 werde ich in der BBK-Galerie in Würzburg druckgrafische Arbeiten ausstellen.
Atelier: Gewerbepark
Wirkbau Chemnitz
Annaberger Straße 73,
Zufahrt: Lothringer Straße 11
09111 Chemnitz
Kontakt per mail: mail@juergen-hoeritzsch.de
Mobiltelefon: 0179 3667922
Folgende Kunsthändler führen Arbeiten von mir in ihrem Angebot:
Malerei / Grafik / Buchobjekte
Chemnitz
Galerie Borssenanger ChemnitzDruckgrafik und Malerei
Berlin
Galerie bild.plusoriginalgrafische Bücher
(auch Versand)
Frankfurt / Main
Büchergildeoriginalgrafische Bücher
(auch Versand)
Berlin / Leipzig
Globus GalerieDruckgrafik
Annaberg-Buchholz
Kunstkeller Annabergbemalte Keramik
Waldenburg
Keramikwerkstatt Waldenburg