malerei grafik buch

jürgen höritzsch

malerei • grafik • buch

Rede von Hans Brinkmann zur Eröffnung der Ausstellung "Kaltfieber" in der Galerie Borssenanger 2014
Brigitta Milde zur Eröffnung der Ausstellung "Mysterium" im Gellert-Museum Hainichen
Hans Brinkmann zur Eröffnung der Ausstellung TRANCE in der Stadtgalerie Vilshofen

Zu den Bildern von Jürgen Höritzsch

Die gedankliche Welt Jürgen Höritzschs ist tief und erschließt sich den Betrachterinnen und Betrachtern nicht unbedingt auf den ersten Blick. Notwendig ist die Bereitschaft zur intensiven Betrachtung und Beschäftigung mit dem Gegenstand – auch auf die Gefahr hin, das oftmals widersprüchlich-rätselhafte, mitunter humorvoll verpackte Gedankenspiel nicht bis ins Letzte auflösen zu können.
Geheimnisvoll tauchen wie aus dem Nichts die Umrisse menschlicher Gestalten, von Misch- und Fabelwesen oder von Tieren auf, wobei dem Hasen seine besondere Zuneigung gilt. Nicht selten fühlt man sich an merkwürdige, dem menschlichen Empfinden fremde, sogar als bedrohlich wahrgenommene Orte versetzt. Architektonische Formen, eigentümliche Traum- und Phantasielandschaften als Spiegelbild der Seele und ihrer Befindlichkeiten eröffnen einen Blick „hinter den Horizont“, und in einem Feuerwerk von Farben, Formen und Visionen verschwimmen die Grenzen zwischen Realismus und Surrealismus.

Dr. Stefan Thiele, Kunstsammlungen Chemnitz